Image

Das moderne Klinikum in den Alpen.

Entscheiden Sie sich für einen starken Arbeitgeber: Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen verbindet die Vorteile eines hochmodernen Krankenhauses mit der einzigartigen Lebensqualität einer Gebirgs- und Seenregion. Unsere Lage mit Blick auf die Berggipfel ist einzigartig und bietet das perfekte Umfeld für Sport- und Freizeitaktivitäten. Mit 1.500 Mitarbeitern gehören wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten unseren Mitarbeitern zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten – egal ob Berufsanfänger oder Berufserfahrener. Wir sind familiär und familienfreundlich und legen Wert auf ein Wir-Gefühl.

Zur Unterstützung unserer Zentralen Notaufnahme suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Facharzt oder Assistenzarzt mit fortgeschrittener Weiterbildung (m/w/d)
zum Erwerb der Zusatzbezeichnung klinische Akut- und Notfallmedizin

Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen ist ein regionaler Schwerpunktversorger mit 16 Fachabteilungen und ca. 450 Betten sowie ein Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München. 
Die Zentrale Notaufnahme des Klinikums Garmisch-Partenkirchen ist ein eigenständiger interdisziplinärer Bereich mit 15 Akutbehandlungsplätzen, zwei Schockräumen und einer 9-Betten-Überwachungstation. Mit mehr als 30.000 Notfallpatient*innen pro Jahr gehört die Zentrale Notaufnahme am Klinikum Garmisch-Partenkirchen zu den größten Notaufnahmen in der Region Oberland und erfüllt die Vorgaben der erweiterten Notfallversorgung (Stufe 2) im System der gestuften Notfallstrukturen.

IHR PROFIL

  • Sie sind Facharzt (m/w/d), oder in fortgeschrittener Weiterbildung für Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie, Innere Medizin, Neurologie oder Anästhesie 
  • Sie haben Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und fachübergreifender Ausbildung
  • Sie haben Interesse an moderner interdisziplinärer Akut- und Notfallmedizin

    WIR BIETEN

    • Volle Weiterbildung in Akut- und Notfallmedizin
    • Etablierte Einarbeitungskonzepte, Supervision durch erfahrene Notfallmediziner*innen
    • Hochwertige sonographische Ausbildung
    • Finanzierte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
    • Viele Dinge, die das Berufsleben angenehmer machen – wie z.B. Betriebskindergarten, Betriebliches Gesundheitsmanagement, gefördertes Bike-Leasing, u.v.m.

    Ihr direkter Kontakt zu Herrn Dr. Thomas Händl, Chefarzt Zentrale Notaufnahme
    Telefon: 0 88 21 / 77-12 10

    Überzeugen Sie sich selbst & bewerben Sie sich unter:
    karriere.klinikum-gap.de

    Kompetent. Innovativ. Sympathisch.

    Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung